Varia
... von Ihren Experten für eigentlich eh fast alles.
In quantenphysikalische Irrgärten geflüchtet?
Der Wunsch Krisen einfach wegzaubern zu können und sich gesellschaftspolitisch nicht engagieren zu müssen, ist verständlich. Aber es ist auch ein Luxus, den wir uns nicht mehr länger leisten sollten.
Was ich aber befürchte: Wer solche Sprüche vor sich herträgt und in unverständliche quantenphysikalische Irrgärten flüchtet, will sich die Mühsal der Überzeugungsarbeit ersparen – eine Bequemlichkeit, die wir uns immer weniger leisten können wie mir scheint.
Quellen
Die Presse (Zenita Komad interviewt von Almuth Spiegler). Wir leben in besonders lichtvoller Zeit 🌐
Weitere Artikel aus der
Kategorie Gesellschaftspolitik
»WannaCry« und der Staatstrojaner – ein globaler Cyberangriff als Warnung
2017 legte ein Cyberangriff weltweit Krankenhäuser, Bahnen und Unternehmen lahm. Der Grund: Ein NSA-Hackerwerkzeug war gestohlen worden. Was bedeutet das für Österreichs Staatstrojaner-Pläne?
Grundrechte in der Pandemie: Zwischen Schutzpflicht und Selbstbestimmung
Von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zur österreichischen Impfpflicht.
Welche Medien helfen, wenn Diskussionen stocken?
Vor- und Nachteile von Gespräch, Telefon, Video, Chat & Co – und warum der richtige Medienmix entscheidend sein kann.
Mut zur Veränderung: Was Politik von der Mariahilfer Straße lernen kann
Warum entschlossenes Handeln trotz Widerstand langfristig überzeugt – eine Reflexion über politische Visionen und die Bedeutung nachhaltiger Stadtentwicklung.
Zeit für Demokratie
Demokratie braucht Zeit – für Engagement, Diskussion, Beteiligung. Sich die Zeit dafür zu nehmen ist der erste Schritt.