Varia
... von Ihrem Expertich für eigentlich eh fast alles.
Ein Forum für das Strombad
Foren bieten eine interessante Alternative zu den zentralisierten, kommerziell getriebenen »Sozialen Medien«.

Seit diesem Sommer läuft im Strombad-Kritzendorf ein spannendes Projekt. Die Unzufriedenheit einiger Strombadler mit dem Umstand, dass Informationen über diese einzigartige Siedlung vorwiegend via Facebook verbreitet werden, führte zur Gründung eines Forums, das ehrenamtlich und lokal betrieben wird.
Derzeit befinden wir uns noch in einer zweiten Testphase. Die erste hatte gleich einmal eine Umbenennung zur Folge, so dass wir jetzt als Strombad-Forum unter der URL strombad.social auftreten.
Die technische Basis ist die Open Source Software HumHub. Diese verfügt zwar noch über keine ActivityPub Schnittstelle – ist also technisch nicht Teil des Fediverse. Aber zum einen ist eine solche im Gespräch und zum zweiten ist für ein lokal orientiertes Forum das Fediverse vielleicht auch ein paar Nummern zu groß.
Bildnachweise
Logo erstellt von Birgit Ruby
Weitere Artikel zum Thema
So geht das nicht!
Der Konflikt um die Wientalterrasse schaukelt sich hoch. Wegschauen oder der Verweis auf den Polizeinotruf helfen hier nicht. Die Stadt Wien sollte das Thema der Vereinbarkeit von Nachtruhe mit konsumfreien Räumen aktiv aufgreifen und einer dauerhaften Lösung zuführen. Andernfalls torpediert sie ihre eigenen Vorhaben – die »zukunftsfite Gumpi« und »Reinpi« eingeschlossen.
Und jetzt YouTube!
Das Trara um Twitter ist kein einmaliger Zwischenfall sondern exemplarisch: Zentralisierte Soziale Medien sind niemals demokratie-kompatibel! Doch wie könnten zum Beispiel Videos ohne YouTube verbreitet werden? Grundlagen und ein praktischer Leitfaden zum demokratiefreundlichen Publizieren.
„Wirbel“ auf der Wientalterrasse
Ein klassischer Nutzungskonflikt im urbanen Raum.
Wenn sich die Politik hinterm Würstelstand versteckt
Der Bürgerbeteilungsprozess rund um den Naschmarktparkplatz wird immer bizarrer.